deadline-day banner
Sun, Mar 13, 2016
FSV Frankfurt
FSV Frankfurt
Rank no. {n}  
SC Freiburg
SC Freiburg Forum
Rank no. {n}  

Info

FSV Frankfurt   SC Freiburg
Tomas Oral T. Oral Manager C. Streich Christian Streich
€1.86m Total market value €170.95m
23.8 ø age 26.5

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Spread the word

26. Spieltag: FSV Frankfurt - SC Freiburg

Mar 10, 2016 - 12:17 PM hours
  survey
  % votes
Der FSV behält die Punkte
 06.4  3
Jeder nur einen Punkt.
 06.4  3
Der SC holt sich drei Punkte
 87.2  41
Total: 47

The survey has expired.

Das ist der Spieltagsthread für das Spiel in Frankfurt. Die Eröffnung befindet sich im ersten Beitrag.

Wie immer: Benehmt Euch. Der große (und mächtige) Zlatan beobachtet Euch.
This contribution was last edited by Zlatan9 on Mar 10, 2016 at 12:31 PM hours
26. Spieltag: FSV Frankfurt - SC Freiburg |#1
Mar 10, 2016 - 12:17 PM hours
Zurück in Richtung (Fußball-?) Frühling. Nach dem munteren Schneetreiben am Montag trifft der SC nun am kommenden Sonntag 13.03.2016 im Stadion am Bornheimer Hang zu Frankfurt auf den dort ansässigen FSV. Anpfiff ist um 13:30 Uhr.
Nach dem schwierigen Start in das Jahr 2016 mit schlechter Vorbereitung und verpatzten ersten Pflichtspielen hat der SC zumindest ergebnistechnisch wieder in die Spur gefunden. Man hat sich wieder reingekämpft und eine kleine Siegesserie gestartet die mit dem Sieg im Topspiel gegen Leipzig gipfelte. Man hat nun 3 Punkte Vorspung auf Platz 3 und ebenso 3 Punkte Rückstand auf den Sonnenplatz. Der FSV hat momentan etwas Probleme. Man ist seit 3 Spieltagen ohne Sieg (der einzige in der Rückrunde). Zuletzt musste man sich Union Berlin deutlich geschlagen geben. Die Abstiegsplätze sind nicht mehr so weit weg und man sollte so langsam mal wieder einen Erfolg landen.

Der SC wird also mit 4 Siegen im Gepäck nach Frankfurt reisen. Spielerisch nicht immer überzeugend dafür aber mit gutem Kampf und individueller Klasse. Das letzte Spiel gegen Leipzig muss man nicht weiter bewerten, da bei den Bedingungen nicht viel möglich war und das Spiel eigentlich nicht zu beurteilen ist. Das Einzige was man herausheben kann ist, dass der SC es verstanden hat die Bedingungen anzunehmen und dementsprechend agiert hat. So entsprang dann der etwas glückliche aber nicht unverdiente Sieg gegen den Ligaprimus. Jetzt gilt es den Schalter umzulegen und gegen den FSV eine konzentrierte Leistung zu zeigen. Dann sollte es möglich sein dort 3 Punkte mitzunehmen. Individuell ist man sicherlich stärker besetzt. Doch Vorsicht: Gegen die Bornheimer hatten schon andere Topteams der Liga so Ihre Probleme. Pauli musste dies zuletzt am eigenen Leib spüren.

Der FSV ist also etwas in der Krise. Ich hab die letzten Spiele nicht gesehen außer in Teilen gegen Pauli. Das war eine konzentrierte Leistung. Sie werden trotz dem dass ein überlegener Gegner kommt auch Druck haben, da der Relegationsplatz nur noch vier Punkte weg ist. Man ist also nun in den Abstiegskampf geraten. Dabei war die Hinrunde doch recht ordentlich. Man stand mit 22 Punkten auf einem guten 10. Platz. In der Rückrunde holte man dann nur 6 Punkte und muss nun doch etwas zittern. Die Kurve geht etwas nach unten und es ist natürlich nicht die leichteste Aufgabe diesen Trend gegen den aktuellen Tabellenzweiten zu bremsen. Interessant sein dürfte auch, ob sich die Tatsache, dass Thomas Oral zum Saisonende aufhört auf die Mannschaft ausgewirkt hat. Wie so viele Mannschaften werden Sie versuchen so lange wie möglich das Gegentor zu verhindern und versuchen Nadelstiche zu setzen. Der SC muss hier wieder die richtige Mischung aus Offensive und defensiver Stabilität finden.

Mögliche Aufstellungen
SC (okay, offensiv wahrscheinlich nicht realistisch)
Schwolow, Stenzel, Höhn, Kempf, Günter, Höfler, Abrashi, Grifo, Philipp, Petersen, Niederlechner

Es fehlen wahrscheinlich:
Kübler, Schuster, Torrejon, Kleindienst, Hufnagel.


Frankfurt (Aufstellung gegen Union; Es wird sicherlich Änderungsbedarf geben)
Weis, Epstein, Ballas, Barry, Huber, Perdedaj, Konrad, Kalmar, Gerezgiher, Park, Schahin

Es fehlen:
Silva, Zimling

----------------------------
Der Film zum Spiel:

Die Streichsmen* sind eine streng geheime Elitespionage-Abteilung des SC Freiburg („Spione mit Charme Freiburg“ – Das „Sport-Club“ ist nur Tarnung). An der Spitze der Organisation steht Christian Streich, Codename „Philosoph“; für die Technik ist Florian Niederlechner, Codename „Roadrunner“, zuständig und dann wäre da noch Nils Petersen, Codename „Bierkiste“ - den dieser mit Stolz trägt. Diese tapferen Männer und ein gutes Dutzend weitere Agenten sollen durch ihre geheimen Einsätze für Frieden in der zweiten Liga sorgen und unterm Strich gelingt ihnen dies recht gut. Eines Tages wird „Bierkiste“ ein Neuling zugeteilt den er fortan ausbilden soll. Sein Name ist Pascal. Nur Pascal, den Codenamen muss er sich noch verdienen...!

Es dauert nicht lange da wartet schon die erste Herausforderung auf Pascal und seine neuen Agentenkollegen, denn jüngst hat sich herausgestellt, dass sich in Frankfurt ein geheimnisvolles Syndikat zu erkennen gegeben hat, das bisher unter dem unauffälligen Namen FSV Frankfurt agierte. Bisher stand FSV offiziell für Fußball-Sport-Verein, doch wie die Streichsmen herausgefunden haben steht FSV für Fiese-Super-Verbrecher. Und wie es sich für richtig fiese Verbrecher gehört, haben diese auch direkt mit Bekanntwerden ihrer wahren Identität zugeschlagen und durch einen Überraschungsüberall 3 wichtige Punkte aus dem DFL Tresor gestohlen. Es liegt nun an den Streichsmen schnell zuzugreifen, außerdem will Pascal beweisen, dass er ein wahrer Streichsman ist.

Auf Seiten des FSV Frankfurt ahnt man, dass eine geheime Spionageaktion bevor steht - eine Geheimoperation bei der die 3 Punkte wieder in Sicherheit gebracht werden sollen. Dies möchte der Kopf des FSV Frankfurt, General Oral, der keine Moral kennt (höhöhö), unbedingt verhindern. Er bereitet seine fiesesten Verbrecherschurken vor und stellt um seine Basis, dem Volksbank-Stadion, unzählige Fallen auf. Der FSV hat einen heiden Respekt vor dem SC, aber man ist vorbereitet.

Der Zugriff wird am 13.03.2016 um Punkt 13:30 Uhr erfolgen. Werden die Streichsmen den Verbrechern unter General Oral die 3 Punkte entreissen können? Welche Überraschungen haben sie für die Spione mit Charme aus Freiburg vorbereitet. Wer ist diese unbekannte Frau namens "Esther", die in geheimen Dokumenten auftaucht? Ist sie gut oder böse? Weiß der „Philosoph“, wie er dem FSV das Handwerk legen kann? Wird „Bierkiste“ seinem Namen gerecht und wird „Roadrunner“ wieder für entzückende Momente sorgen? Mal wieder Fragen über Fragen, wie jede Woche. Die aber alle beantwortet werden... am kommenden Sonntag :)

*Mehrzahl von Streichsman, nicht wundern wegen der anderen Schreibweise auf dem Cover :)

Originalfilm: Kingsman – The Secret Service

Mein Tipp: Datum und Uhrzeit kündigen es an → 1:3

http://www2.pic-upload.de/img/29993412/Streichsman.png
This contribution was last edited by Zlatan9 on Mar 11, 2016 at 8:16 AM hours
26. Spieltag: FSV Frankfurt - SC Freiburg |#2
Mar 10, 2016 - 12:50 PM hours
Vielen Dank für die schöne Eröffnung!

Mit Petersen und Niederlechner zu starten, wäre eine echte Ansage. Dass die beiden nebeneinander gut funktionieren können, hat sich am vergangenen Montag ja gezeigt :)

Grifo ist ein toller Spieler, man könnte ihm aufgrund seiner Eigensinnigkeit aber mal eine kleine Pause gönnen. In den vergangenen Spielen hat er meiner Meinung nach oft viel zu egoistisch gehandelt und mit seinen Alleingängen die eine oder andere Torchance im Keim erstickt. Andererseits braucht man ihn für die Standards und ersammelt ja auch immer wieder aus dem Spiel heraus Scorerpunkte. Ganz schwierige Sache. Ich würde ihn trotz seiner auf dem Papier guten Leistungen zum Start mal draußen lassen und stattdessen mit Frantz auf dem Flügel ins Spiel gehen - rein als pädagogische Maßnahme für mehr Teamgeist in Angriff. Mal sehen, ob's was bringt.

Also vorne drin:

Frantz - Petersen - Philipp - Niederlechner

Wobei Petersen in der Mitte gesetzt ist und die anderen drei beliebig rotieren können.

Dann hat man mit Grifo einen Techniker und mit Guede einen Kämpfer auf der Bank und kann je nach Spielverlauf entsprechend reagieren.

Defensiv besteht in Anbetracht der derzeitigen Personalsituation meiner Meinung nach kein Bedarf zu Änderungen. MOK hatte beim 2:1 am Montag einen Patzer - das kann aber jedem mal passieren.

Das wird auf jeden Fall wieder ein spannender Spieltag. Vielleicht tun die Arminen sich selbst und ihrem Ex-Keeper Schwolow ja einen Gefallen und punkten gegen Nürnberg ;)
26. Spieltag: FSV Frankfurt - SC Freiburg |#3
Mar 10, 2016 - 1:54 PM hours
In Frankfurt müssen wir unbedingt 3 Punkte holen. Trotzdem ist Vorsicht geboten. Frankfurt hat extreme Probleme zur Zeit, werden aber dementsprechend motiviert sein Zuhause gegen den SC Freiburg Punkte zu holen. Wenn wir unser Spiel durchziehen, sollten wir das Ding gewinnen, aber wir brauchen trotzdem eine Topleistung. Vor allem muss man kämpferisch an die letzten Spiele anknüpfen. Wir dürfen uns nicht nur auf unsere spielerische Überlegenheit verlassen.

Auch wenn ich Guede in den letzen Wochen auch immer wieder verteidigt habe, sehe ich nun das Spiel gekommen, ihn mal draußen zu lassen. Er hat sich eine Pause verdient und Phillip könnte nachrücken. Inwiefern es realistisch ist, dass P+P spielen, weiß ich nicht. Ich halte es nicht für sehr wahrscheinlich. Wen von den offensiven Spielern soll man draußen lassen?

Grifo: Spielt etwas eigensinnig zur Zeit, aber da ich immer dafür plädiert habe, dass man den Abschluss sucht und nicht immer versucht den Ball ins Tor zu tragen, will ich ihn sehen. Ich akzeptiere dann, dass er pro Spiel 1-3 Situationen hat, in denen er den Ball hätte spielen können. Andererseits entstehen durch seine Schüsse auch immer wieder gefährliche Aktionen, die zu Toren führen können. Die Dribblings sind ab und an etwas too much. Soll heißen, er muss sich wieder darauf konzentrieren in den richtigen Momenten das 1:1 zu suchen.

Niederlechner: hat einen Lauf und spielt auch einfach Klasse. Toller Einkauf, den ich gegen Frankfurt unbedingt sehen will

Frantz: Meiner Meinung nach extrem wichtig für die Mannschaft. Außerdem kann er den Flügel bekleiden, was dazu führt, dass Phillip in die Mitte rücken könnte.

Ich denke mein Liebling Nils Petersen wird auf der Bank Platz nehmen. Schafe für ihn und seine tolle Leistungen diese Saison. Doch im Moment ist es meiner Meinung nach besser mit Phillip, Frantz, Grifo und Niederlechner zu spielen. Vor allem sehe ich dies in Bezug auf Phillip, der dann in der Mitte spielen kann, wo er meiner Ansicht nach deutlich besser ins Spiel eingebunden wird und gefährlicher ist. Ein Phillip auf dem Flügel? Naja dann lieber den Frantz auf der Postition und Philipp in Halbzeit 2 in die Mitte einwechseln. Dies könnte so passieren, wenn Streich mit Petersen für Guede spielt. Auch eine tolle Variante. Wir hätten damit echte Power vorne drin. Ich denke Niederlechner mit seiner Technik + Abschluss und Petersen mit seinen Fähigkeiten den Ball festzumachen und aus sehr wenig Chancen ein Tor zu schießen.

Egal welche Aufstellung es wird. Ich hoffe eben jetzt auch ohne Guede. Mein Glaube daran ist jedoch nicht nicht groß. Streich hat auch eigentlich keinen Grund zu rotieren nach 4 Siegen in Folge. Ich glaube, dass wir das Ding gewinnen werden und dann am Spieltag Lepzig vs. Nürnberg einen riesen Schritt machen könnten.

Heja SCF
26. Spieltag: FSV Frankfurt - SC Freiburg |#4
Mar 10, 2016 - 2:11 PM hours
Wenn man die Zuschauerzalen des FSV Frankfurt mit der Anzahl der Auswärtsfahrer des SC vergleicht, könnte es gelingen, aus dem Auswärtsspiel ein gefühltes Heimspiel werden zu lassen. Auch von der Herangehensweise dürfte es keinen großen Unterschied zu einem Heimspiel geben. Der FSV wird vermutlich eher vorsichtig agieren und das Spiel den SC machen lassen.
26. Spieltag: FSV Frankfurt - SC Freiburg |#5
Mar 10, 2016 - 3:07 PM hours
Wer aufsteigen will, muss dieses Spiel gewinnen. Frankfurt hat ja in 2016 nicht nur generell seine Probleme, auch sind sie die schwäche Heimmannschaft der Liga. 10 Punkte aus 12 Spielen am heimischen Bornheimer Hang sind jetzt nicht gerade prickelnd. Die Klatsche letzte Woche bei Union wird aber sicherlich Konsequenzen nach sich ziehen, dennoch geht der SC als klarer Favorit ins Spiel und darf da nichts anbrennen lassen.

Mit Ausnahme der viel diskutierten Guede-Position stellt sich der SC wohl von selbst auf. Torrejon fehlt weiterhin, Höhn hat seine Sache gut gemacht, weswegen etwaige Umstellungsszenarien wie vor dem RB-Spiel wohl hinfällig sind. Ob Streich Guede wieder bringt, wird man sehen. Niederlechner muss vorne gesetzt sein (bis zu seiner sicherlich bald kommenden Gelbsperre), gegen Frankfurt würde ich persönlich eher Philipp neben NL bringen, da die Hessen wohl kaum das Spiel in der Offensive suchen werden und somit ein wenig Kreativität gefragt sein wird. Auch wenn Petersen und Niederlechner das exzellent gemacht haben beim Siegtor gegen Leipzig, befürchte ich irgendwie noch immer, dass die beiden sich in so einem Spiel zu sehr den Raum wegnehmen. Daher würde ich auch Philipp bevorzugen, um Räume zu schaffen, Lücken aufzureißen, die gegen die Frankfurter definitiv kommen werden.

Ich hoffe auf einen ähnlich souveränen Auftritt wie in Bielefeld, womit man Rang zwei festigen könnte. Gelbsperren müssen nicht sein, da die Partie eine Woche später gegen Karlsruhe ganz schwer werden wird. Sonst gilt es bis zur Länderspielpause noch einmal voll durch zu ziehen, um womöglich mit zwei Siegen und Punktverlusten von Nürnberg (die zwei schwere Spiele haben) schon einen Fuß in Richtung Bundesliga zu setzen.

•     •     •

- Alle Träume klingen verrückt. Bis sie wahr werden -

This contribution was last edited by Zlatan9 on Mar 10, 2016 at 3:08 PM hours
26. Spieltag: FSV Frankfurt - SC Freiburg |#6
Mar 10, 2016 - 5:40 PM hours
Ob Niederlechner und Philipp oder Niederlechner und Petersen, egal, Hauptsache nicht Guede. Noch lieber wäre mir die volle offensive Breitseite. P.P.N., eine Sturmvariante zum Fürchten. Hintendran Ideengeber Grifo, was für eine Spass für Offensivfreunde ! Die personelle Umverteilung wird für den Trainer eine reizvolle Übung sein.

So, jetzt die Ernüchterung in Person von Christian Streich. Ich fürchte, er wird nicht von seinem hünenhaften Freund lassen. Guede wird wieder die Aufgabe verordnet, durch brachiales Anlaufen, Verdichten und Beschäftigen, die Frankfurter am geordneten Spiel zu hindern. Für mich ein untaugliches Mittel.
Besser wäre es, Streich liesse seinem fußballerisch glänzend aufgelegten und befähigten Personal freien Lauf. Frankfurt wäre heillos unterlegen.

Wünsche, die nicht in Erfüllung gehen werden. Streich, ein konservativer Vertreter der Trainerzunft, wird die mutlose Variante wählen.
This contribution was last edited by Direktspiel on Mar 10, 2016 at 5:53 PM hours
26. Spieltag: FSV Frankfurt - SC Freiburg |#7
Mar 10, 2016 - 6:28 PM hours
Ich plädiere in der Offensive ganz klar für "Niedersen". Niederlechner und Petersen, die beiden vorne in der Zentrale sollten für reichlich Torgefahr und Beschäftigung der gegnerischen Viererkette sorgen, sodass Grifo, auch wenn er momentan etwas zu egoistisch spielt, genug Räume bekommt um Torabschlüsse zu erzielen. Frantz bleibt nach der schönen Kombination zum Fürhungstreffer und seinem vorbildlichen Einsatz in der Startelf.

Guede und Philipp auf der Bank. Letzterer kann dann für jede Offensivposition eingwechselt werden, ganz nach Bedarf. Guede um den Gegner zum Schluss müde zu rennen (?). Falahen würde ich als Offensivwechsel dann sogar noch vorziehen. Gespannt bin ich, wie es mit Hufnagel aussieht und ob MMD vielleicht sogar mitfährt.

Die Doppelsechs wird einfach so bestehen bleiben. Ebenso die Verteidigung, bei der es nichts zu verschieben gibt.

Ich gehe von einem knappen aber souveränen Auswärtssieg aus.
This contribution was last edited by Jokar78 on Mar 10, 2016 at 6:32 PM hours
26. Spieltag: FSV Frankfurt - SC Freiburg |#8
Mar 10, 2016 - 7:06 PM hours
Streich wird am Sonntag eines dieser beiden Trainergesetze brechen:

1. Never change a winning Team.

2. Die Besten müssen spielen.


Wie wohl die meisten SC-Fans hoffe auch ich inständig, dass unser Coach über seinen Schatten springt und endlich Pete in die Anfangsformation beruft. Immerhin hat Streich im Interview mit Sky nach dem Leipzig-Spiel Pete für seinen Einsatz gelobt. War ja auch ein starker Kurzauftritt unseres Goalgetters, der einfach in den Freiburger Sturm gehört.

Mit einem Sturmpärchen Niedersen (schöne Wortschöpfung meines Vorredners) wäre mir vor einem Gegner FSV Frankfurt und einem Verfolger Nürnberg nicht bang.
This contribution was last edited by Badenboy on Mar 10, 2016 at 7:07 PM hours
26. Spieltag: FSV Frankfurt - SC Freiburg |#9
Mar 10, 2016 - 7:17 PM hours
Das wäre meine Wunschstartaufstellung für Frankfurt. Man kann sich doch wünschen...

Ich gehe aber 100% davon aus, dass CS nichts ändert und P+P auf der Bank sitzen.
Egal, Hauptsache, dass die 3 Punkte mit nach Freiburg kommen!
Auf gehts!!!

•     •     •

Meine WUNSCHELF für die BL 2023/24:
—————-Gregoritsch———————-
Grifo——---——------—————Doan-
Günter---Höfler——Eggestein —Sallai
---Schmidt--—-Lienhart——Ginter——
-------------——Atubolu——---------------

Auf gehts SC! Ich will Euch kämpfen sehen!

This contribution was last edited by Mr_Inkognito on Mar 10, 2016 at 7:21 PM hours
26. Spieltag: FSV Frankfurt - SC Freiburg |#10
Mar 10, 2016 - 7:27 PM hours
Um es gleich vorweg zu nehmen: wenn Guede spielt, dann spielt Guede und wir werden trotzdem ein gutes Spiel sehen und hoffentlich gewinnen. Genauso hoffentlich wie wir gewinnen würden, wenn meine bevorzugte Aufstellung aufläuft.

Das Mittel, mit Guede den Gegner hoch anzulaufen, halte ich in Frankfurt auch für nicht grundfalsch, da gibt es Gegner, wo es weniger Sinn macht. Trotzdem würde ich gerne eine Aufstellung ohne Guede sehen, weil das in meinen Augen (mit Nielsen, MMD und Philipp als weiteren Optionen, zumindest in der Zukunft - wobei Philipp grundsätzlich auch einen Stammplatz anpeilen dürfte, mehr dazu später) mittelfristig die erfolgversprechendere Wahl sein dürfte, in mehreren Aspekten. Zum Einen wird hoffentlich der Tag kommen, an dem Nielsen und MMD zurück beim Team sind. Dann säßen eben 4 (!) technisch und fussballerisch stärkere Jungs auf der Bank, während Guede spielt. Es wird dann einfach schwer sein, die Stimmung im Team aufrecht zu erhalten (weniger im Team, das ja Guedes Wert sehr schätzt, als vielmehr im persönlichen Bereich, da ja jeder der Jungs kicken kann und das auch will). Der Fokus wird, so denke ich, mittelfristig darauf liegen, eine variable Offensive aufzubauen, in der jeder (mit Abstrichen) jede Position hinter der Spitze bekleiden kann, viel rochiert wird, gemeinsam gepresst. Es gilt, dieses System auch einzuüben. Guede ist von der Flexibilität im Offensivspiel ein wenig eigeschränkt, da er auf den Aussen defensiv hervorragend funktioniert, im Offensivspiel allerdings nicht so gut, also läuft es dann auf ein etwas eindimensionaleres System (zwei Spitzen pressen, zwei Offensivspieler verschieben defensiv, DM laufen die freien Leute an) und auf schnelles Umschaltspiel angelegtes Spiel um. Das ist derzeit recht erfolgreich, daher wäre es ok, wenn Streich es nochmal so beibehält, ich würd aber dennoch gern mehr Offensivvarianten sehen mit dauernden Rochaden.

Ich denke auch, dass vorerst nur einer aus Philipp und Petersen starten wird. Mittel- bis langfristig kann man damit rechnen, dass Frantz auf der 6 ausprobiert wird, wenn vorne eben MMD und Nielsen auch noch mit an Bord sind und man dann mehr Wechseloptionen hat. Derzeit gibt es aber keinen Grund, die "Defensivachse" inklusive 6er aufzubrechen, da die letzten Spiele doch verhältnismäßig souverän im Defensivverbund gelöst wurden - selbst gegen die starken Leipziger.

Ich glaube, dass die Aufstellung mit Frantz, Grifo, Niederlechner und Petersen Sinn ergeben würde. Zum Einen hat man dann natürlich immer noch Philipp in der Hinterhand, der zur oder kurz nach der Halbzeit kommen könnte, zum Anderen müsste man aber auch das bisherige System der letzten Spiele nur wenig ändern. Frantz und Grifo würden ohnehin ihre Rollen beibehalten, und Niederlechner in die "bissige" Rolle von Guede hereinrutschen. Im gegnerischen Ballbesitz würden Niederlechner und Petersen, wie jetzt Niederlechner und Guede, die Gegner auf gleicher Höhe früh anlaufen, man könnte auch weiterhin mit einer Mischung aus hohen Bällen und Kurzpassspiel agieren, die einzige Änderung wäre, dass Niederlechner im eigenen Ballbesitz, ähnlich wie Philipp, sich hinter die Spitze Petersen zurückfallen lassen würde - ähnlich wie es Philipp in der Hinrunde getan hat. Die technischen Fähigkeiten dafür hat er in meinen Augen. Dazu könnte man immer wieder rochieren hinter der Spitze Petersen, zwischenzeitlich auch auf zwei klare Stürmer umschalten (wenn die AV genug Zeit haben, aufzurücken und so Überzahl auf Aussen nebst Flankenmöglichkeiten erarbeiten könnten), sowie mit Grifo und Frantz und Niederlechner immer wieder Personalrochaden starten, je nach Situation. Es wäre verdammt schwer für Frankfurt, sich darauf defensiv einzustellen, weil die Jungs auch alle richtig gut am Ball sind.

In jeder Lage hätte man dann Philipp, der frisch hereinkommen könnte, situativ (wenn man hinten läge) für Frantz/Chico, bei Führung für Petersen/Niederlechner, um mögliche Konter gut aufzunehmen.

Problem dabei wäre dann, dass 3 gelbvorbelastete Spieler auf dem Platz wären, und alle drei zugleich nicht aufzufangen wären im nächsten Spiel. Angesichts der an sich fairen Spielweise der Jungs (man schaue sich nur mal die gelben anzwinker) mache ich mir da aber keine zu großen Sorgen.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.